Unternehmensanleihen

Die Sonne scheint durch die Wände eines Canyons.

Investmentansatz

Wir verbinden normalverteilte Risikomanagement-Ansätze mit einem der fortschrittlichsten Algorithmen zur Risikoabschätzung und -bewältigung. Kurzfristige Einbrüche können einen erheblichen Teil langfristiger Renditen vernichten. Durch eine gezielte Absicherung solcher Szenarien profitiert die Anlagestrategie der Stonewall AG von asymmetrischen Risiko-Gewinn-Verhältnissen.

Partnerschaft ohne Managementgebühren

Bei Stonewall verzichten wir bewusst auf laufende Managementgebühren – denn der Zinseszinseffekt ist zentraler Bestandteil unserer Investmentphilosophie. Kosten, die Rendite schmälern, widersprechen diesem Grundsatz.

Vermögensschutz in Zeiten der Inflation

Die Stonewall AG ermöglicht professionellen Investoren durch gezielte Private-Equity-Beteiligungen Zugang zu inflationsresistenten Anlageklassen. So schützen wir Kapital aktiv und schaffen reale Wachstumschancen – auch im anspruchsvollen Marktumfeld.

Unternehmensanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen zur Kapitalaufnahme ausgegeben werden. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen, den Investoren regelmäßige Zinszahlungen (Kupon) zu leisten und das geliehene Kapital am Ende der Laufzeit zurückzuzahlen. Diese Anleihen unterscheiden sich von Staatsanleihen, da sie nicht vom Staat, sondern von privaten Unternehmen emittiert werden, was zu einem höheren Risiko führt. Im Austausch für dieses erhöhte Risiko bieten Unternehmensanleihen in der Regel höhere Renditen als Staatsanleihen.


Für Investoren bieten Unternehmensanleihen zahlreiche Vorteile. Sie stellen eine regelmäßige Einkommensquelle dar, da die Zinsen in der Regel periodisch gezahlt werden. Im Vergleich zu Aktien bieten Anleihen eine stabile Einkommensquelle und ein kalkulierbareres Risiko. Darüber hinaus ermöglichen Unternehmensanleihen eine höhere Rendite als Staatsanleihen, besonders bei Emittenten mit einer niedrigeren Bonität (High-Yield-Anleihen).


Die Funktionsweise von Unternehmensanleihen ist einfach: Ein Unternehmen emittiert Anleihen, die von Investoren gekauft werden. Der Käufer erhält in der Regel jährliche oder halbjährliche Zinszahlungen, sogenannte Kupons. Am Ende der Laufzeit wird der Nennwert der Anleihe an den Investor zurückgezahlt, sofern das Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Das Risiko eines Zahlungsausfalls hängt von der finanziellen Gesundheit des Unternehmens ab, weshalb Investoren die Bonität des Unternehmens genau prüfen sollten.

Unternehmensanleihen bieten Investoren eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren. Sie sind weniger volatil als Aktien und können in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als stabilisierende Komponente dienen. Zudem bieten sie die Möglichkeit, sich an den Erträgen eines Unternehmens zu beteiligen, ohne in dessen Aktien investieren zu müssen, was besonders für Einkommensinvestoren von Interesse ist.


Insgesamt stellen Unternehmensanleihen eine wertvolle Anlagemöglichkeit dar, die sowohl stabile Erträge bietet als auch eine diversifizierte Risikostruktur ermöglicht. Ein gründliches Verständnis der Bonität des Emittenten und eine strategische Auswahl der Anleihen sind jedoch entscheidend für den Erfolg dieser Anlagestrategie.