Risikomodalität

Eine Luftaufnahme der Skyline einer Stadt bei Sonnenuntergang, bei der die Sonne durch die Wolken scheint.

Investmentansatz

Wir verbinden normalverteilte Risikomanagement-Ansätze mit einem der fortschrittlichsten Algorithmen zur Risikoabschätzung und -bewältigung. Kurzfristige Einbrüche können einen erheblichen Teil langfristiger Renditen vernichten. Durch eine gezielte Absicherung solcher Szenarien profitiert die Anlagestrategie der Stonewall AG von asymmetrischen Risiko-Gewinn-Verhältnissen.

Partnerschaft ohne Managementgebühren

Bei Stonewall verzichten wir bewusst auf laufende Managementgebühren – denn der Zinseszinseffekt ist zentraler Bestandteil unserer Investmentphilosophie. Kosten, die Rendite schmälern, widersprechen diesem Grundsatz.

Vermögensschutz in Zeiten der Inflation

Die Stonewall AG ermöglicht professionellen Investoren durch gezielte Private-Equity-Beteiligungen Zugang zu inflationsresistenten Anlageklassen. So schützen wir Kapital aktiv und schaffen reale Wachstumschancen – auch im anspruchsvollen Marktumfeld.

Risiko neu denken – Was Risiko wirklich bedeutet

In der Welt des Investierens ist Risiko kein eindimensionales Konzept. Es ist kein fixer Wert, keine bloße Schwankungskurve und schon gar kein reines Rechenprodukt. Risiko ist vielschichtig – und oft ist seine größte Gefahr die Fehleinschätzung seiner Natur.

Nicht das Investment selbst, sondern der Preis, zu dem es erworben wird, entscheidet maßgeblich über das Risiko. Denn jedes Asset – sei es eine Aktie, eine Immobilie oder ein Unternehmen – kann eine gute oder schlechte Anlage sein, abhängig davon, wie viel man dafür bezahlt. Wer zu teuer kauft, erhöht sein Abwärtsrisiko unabhängig von der Qualität des Investments.

Gleichzeitig ist Risiko nicht gleich Verlustwahrscheinlichkeit. Es ist die Kombination aus Unsicherheit, potenzieller Fehlbewertung, Marktpsychologie und Kapitalstruktur. Manchmal liegt das wahre Risiko dort, wo es keiner sieht – etwa in zu optimistischen Erwartungen, zu geringer Marge für Fehler oder unterschätzten Korrelationen im Portfolio.


Risikobewusstsein bedeutet daher, nicht nur auf das Offensichtliche zu achten, sondern vor allem auf das Verborgene:


● Was glauben alle – und was, wenn alle falsch liegen?

● Was wird als sicher angesehen – und warum?

● Welche Annahmen sind stillschweigend in einen Preis eingerechnet?


Darüber hinaus ist Risiko untrennbar mit dem eigenen Verhalten verbunden. Ein Portfolio kann mathematisch als risikoarm gelten – aber wenn ein Investor in Stressphasen emotional reagiert, verkauft oder neu bewertet, kann aus einem stabilen Investment eine reale Verlustquelle werden. Die eigene Risikotragfähigkeit und Disziplin sind daher Teil jeder fundierten Risikoanalyse.

Die größte Herausforderung: Risiko lässt sich nicht direkt beobachten. Es wird erst im Rückblick sichtbar – und selbst dann oft falsch interpretiert. Denn wer lediglich vergangene Kursschwankungen betrachtet, verkennt das eigentliche Problem: Zukünftige Ungewissheit kann nicht zurückgerechnet werden.

Deshalb lautet die zentrale Erkenntnis: Risiko ist keine Kennzahl – es ist ein Denksystem.

  • Stonewall: Risiko ist ein strategischer Hebel – kein Feind

    Die Stonewall AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Risikoverständnis als Kernkompetenz zu kultivieren – über alle Anlageklassen und Strategien hinweg. Für uns beginnt Risikomanagement nicht bei der Absicherung, sondern bei der Interpretation: Was ist die wahre Natur des Risikos in einer Anlage? Welche Dynamiken wirken im Hintergrund? Welche Unsicherheiten sind systemischer, welche sind steuerbar? Welche Risiken sind „gute“ Risiken, die mit ausreichend Präzision kalkuliert und getragen werden können?

    Wir glauben: Nicht das Risiko selbst ist gefährlich, sondern der unklare Blick auf dessen Struktur.

    Daher analysieren wir nicht nur die Märkte – wir analysieren die Annahmen, auf denen Marktentscheidungen beruhen. Wir prüfen nicht nur Szenarien, sondern auch Denkweisen. Und wir verlassen uns nicht auf Modelle allein, sondern vor allem auf Urteilsvermögen.

  • Die Einladung an Sie: Lernen Sie Risiko neu zu denken

    Stonewall lädt Sie ein, unser Risikoverständnis kennenzulernen – nicht abstrakt, sondern konkret. Mit nur acht Fragen bietet unser kostenfreies Tool einen ersten Einblick in unsere Denkweise rund um Risiko, Unsicherheit und Entscheidungsfindung.

    Was Sie erwartet, ist keine Anlageberatung, sondern ein Blick hinter die Kulissen unserer Methoden. Eine Horizonterweiterung. Ein Impuls, Ihre eigenen Annahmen über Risiko zu hinterfragen – und vielleicht neu zu bewerten.

    Denn wir glauben: Risiko beginnt dort, wo Modelle enden. Doch dort beginnt auch die echte Entscheidungskompetenz.